Starke Unternehmenskultur als Kriterium für Deine Job-Wahl
Die Unternehmenskultur ist ein sehr starker Faktor in der heutigen Arbeitswelt geworden. Arbeitnehmer prüfen bei der Jobsuche heute ihren potentiellen Arbeitgeber auf Herz und Nieren: Es werden nicht nur die harten Fakten als wichtig erachtet, sondern die Unternehmenskultur als weicher Faktor rückt immer mehr in den Fokus und wird ein immer stärkeres Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber und somit auch für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.
In diesem Blogartikel liest Du über grundlegende wichtige Aspekte, die aus meiner Sicht bestimmend für eine starke Kultur in Unternehmen sind und warum das so ist.
Was ist eine „starke“ Unternehmenskultur?
In meinen Augen ist das wichtigste Beispiel für eine starke Unternehmenskultur die Vertrauenskultur, die sich u.a. durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Transparenz auf allen Ebenen auszeichnet und somit viel Raum für die Förderung persönlicher Entwicklung und Zusammenarbeit gewährt. Sie ist sicherlich ein Modell, das für die Entwicklung und Herausbildung starker und fachlich exzellent gebildeter Mitarbeiterpersönlichkeiten einen idealen Rahmen bietet. Das haben viele Unternehmen erkannt und ernst genommen, was den fortschreitenden Kulturwandel in Unternehmen erklärt.
Meine Empfehlung ist, sich bei der Jobsuche die Webseiten von potentiellen Arbeitgebern genau anzuschauen und neben den "Hard Facts" besonderes Augenmerk auf die Leitbilder und sonstigen Beschreibungen dessen, was das Unternehmen hinsichtlich seiner Kultur, seiner Werte und seiner Vision ausmacht, zu legen.
Wichtige Aspekte einer starken Unternehmenskultur
1. Vertrauen
Vertrauen ist das Herz einer starken Unternehmenskultur, es bildet die Basis, auf der alles andere aufbaut. Auf dieser Basis kann Wissen über alle Abteilungen hinweg geteilt und angstfrei und offen untereinander kommuniziert werden, auch Fehler sind kein Weltuntergang, sondern werden als eine Chance betrachtet, daraus zu lernen. Das gibt jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, sein eigenes Wissen schneller zu vertiefen und einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche des Unternehmens und deren spezifische Anforderungen zu bekommen. Die gemeinsame Nutzung von Systemen, die das Wissen für alle zugänglich machen, schafft Transparenz und vermeidet Silo-Wissen.
Vertrauen und Transparenz können auch ein Katalysator für persönliches Wachstum sein: Wenn sich alle offen austauschen, dann kann jeder Einzelne mit seinem Wissen dazu beitragen, dass Andere von ihm lernen. Dieses vernetzte Lernen führt in meinen Augen dazu, dass sich Menschen kontinuierlich weiterentwickeln. Eine Win-Win-Situation: Die Mitarbeiter profitieren durch exzellentes Fachwissen, die Kunden haben dadurch einen direkten Mehrwert, was wiederum das Unternehmen stärkt.
In diesem Artikel erfährst Du mehr über unsere starke Vertrauenskultur: Vertrauenskultur im Unternehmen: Warum sie Mitarbeiter stark und Unternehmen erfolgreich macht.
2. (Eigen-) Verantwortung
Die Verantwortung und insbesondere die Eigenverantwortung haben einen sehr hohen Stellenwert innerhalb einer Vertrauenskultur. Eine Vertrauenskultur zeichnet sich natürlich auch dadurch aus, dass den Mitarbeitern Freiheiten gewährt werden, sei es z.B. die Vertrauensarbeitszeit oder eben auch die freie Ausgestaltung der eigenen Arbeitsprozesse und auch das „Handling" der Kunden nach eigenem Ermessen.
Alles unter der Prämisse: Management und Führungskräfte trauen es ihren Mitarbeitern zu, sie vertrauen in deren Fähigkeiten, auf allen Ebenen. Dies geht aber nur, wenn jeder Einzelne absolut in der Lage ist, verantwortlich zu handeln, wobei die Eigenverantwortung ein ganz wichtiger Aspekt ist. Diese Freiheit im Vertrauen auf die Soft- und Hard-Skills jedes Mitarbeiters bieten viel Potenzial für persönliches Wachstum. Das stärkt eine Unternehmenskultur enorm.
3. Work-Life-Balance
Eine ausgeglichene Work-Life-Balance leistet einen wertvollen Beitrag dazu, mit Motivation und Begeisterung an die täglichen Aufgaben im Job heranzugehen und dies auch auf Dauer zu erhalten. Darum liegt in einer starken Unternehmenskultur auch auf diesem Aspekt ein wichtiger Fokus. Die Mitarbeiter wissen, dass sie in verschiedenen Lebensphasen genau dort unterstützt werden, wo sie es brauchen, zum Beispiel durch flexible und individuelle Arbeitszeiten oder auch die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Teilweise oder auch ganz, wenn man z.B. den eigenen Lebensmittelpunkt in eine andere Stadt verlagern, aber den Arbeitgeber nicht wechseln möchte. Diese Art von Flexibilität, die natürlich auf Vertrauen und (Eigen-) Verantwortung beruht, macht bezüglich der eigenen Lebensplanung sehr Vieles möglich.
4. Respekt und Wertschätzung
Eine starke Unternehmenskultur fußt auf einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander. In meinen Augen kann das gar nicht anders sein, denn nichts ist einem vertrauensvollen und tragfähigen Miteinander abträglicher, als respektloses und geringschätziges Verhalten, das jegliches Vertrauen sabotiert. Und das sowohl im Innenverhältnis eines Unternehmens wie auch nach außen, in Richtung Kunde.
An diesem Beispiel wird klar, dass Management und Führungskräfte heutzutage gar nicht anders können, als auf eine starke und vertrauensvolle Unternehmenskultur zu setzen, jedenfalls nicht, wenn sie ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen aufbauen und führen wollen. Denn heute kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, beim Kunden in irgendeiner Art zu patzen, es gibt einfach ein zu großes Angebot von Dienstleistern, die wirklich gut sind. Kein Kunde muss sich also mit weniger als einer richtig guten Performance zufrieden geben. Und hier punktet eine starke Unternehmenskultur richtig.
Fazit
Wenn Du persönliches Wachstum und fachliche Entwicklung anstrebst, ist es sinnvoll, einen Arbeitgeber zu suchen, der mit starker Unternehmenskultur aufwarten kann. Denn dann kannst Du davon ausgehen, dass Du gefordert und gefördert wirst. Darum sollte bei der Auswahl des Arbeitgebers auch dessen Unternehmenskultur geprüft werden. Es ist wichtig, sich schon im Vorfeld bei der Recherche für den Bewerbungsprozess entsprechend zu informieren und dann im Vorstellungsgespräch gezielt nachzufragen, um herauszufinden, ob die Angaben im Leitbild etc. auch wirklich so gelebt werden.
Unternehmen, die ihre Unternehmenskultur bewusst formen, leben und pflegen, werden diese Thematik auch von sich aus im Vorstellungsgespräch ansprechen, weil ihre Führungskräfte wissen, wie wichtig es ist, dass sich die wichtigsten Werte beider Seiten decken oder doch sehr nahe kommen.
Was bedeutet für Dich eine starke Unternehmenskultur? Und welche Faktoren sind Dir in Bezug auf die Unternehmenskultur besonders wichtig?
Du möchtest mehr über das Leitbild und die Unternehmenskultur der infinitas GmbH erfahren? Lies hier direkt nach, was uns ausmacht.
Für Dich empfohlen
Ähnliche Artikel